Employer Branding bei Tchibo

By 16. September 2019News
Interview

Employer Branding bei Tchibo

Gütersloh, Sep 16 2019
Employer Branding bei Tchibo

Christopher ist seit 2013 Mitarbeiter in verschiedenen HR Positionen bei Tchibo tätig. Aktuell leitet er das HR Marketing Team. Hier ist er für Themen rund um Employer Branding, HR Marketing und Karriere-Events zuständig. Im Interview mit Christopher lernen Sie Tchibo als Arbeitgeber und die neue Personalmarketing Kampagne kennen.

 

 

Warum sollte man für Tchibo arbeiten, wofür steht Tchibo als Arbeitgeber?

Tchibo ist vor allem ein vielseitiger Arbeitgeber. Schnelllebig, dynamisch, kreativ, aber auch bodenständig und sehr wertorientiert. Wir sind ein Familienunternehmen, das seit Jahrzenten erfolgreich Tradition und Innovation kombiniert. Wer nach einem spannenden Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum sucht, wer in einem Team arbeiten möchte, das einen mit Leidenschaft und Inspiration mitreißt aber auch Rückhalt gibt und wer Lust hat, sich und seiner Karriere stetig neue Impulse zu geben, der ist bei Tchibo genau richtig.

 

Wie wird die Employer Branding Value Proposition im Personalmarketing übersetzt?

Neben dem traditionellen Handelsunternehmen gibt es auch noch das „andere“ Tchibo, das vielseitige, innovative, kreative und sehr abwechslungsreiche Unternehmen. So gehört Tchibo z.B. zu den erfolgreichsten eCommerce Shops in Deutschland und ist weltweit der drittgrößte Abnehmer von Bio-Baumwolle bei der Produktion von Textilwaren. Diese überraschenden Fakten möchten wir mit der neuen Kampagne „Wir bleiben anders. Du auch?“ viel offensiver spielen und für unsere Zielgruppe erlebbar machen.

 

Welche Elemente beinhaltet die aktuelle Tchibo Personalmarketing Kampagne?

Wir möchten überraschen. Das spiegelt sich auch im Design der Kampagne wider. Tchibo- und Job-spezifische Elemente werden pro Zielgruppe in einem ganz besonderen „Undone“-Look zusammengeführt. Dazu kommen bewusst irritierende und/oder humorvolle Headlines, die neugierig machen und aktiv einladen, sich tiefer mit uns und unseren Arbeitswelten auseinanderzusetzen. Der Claim lautet „Wir bleiben anders. Du auch?“ und bildet thematisch die große Klammer über alle Jobkategorien. Kernelement sind die spannenden Inhalte, die wir zielgruppenspezifisch anhand von Testimonial-Stories erzählen.

 

Welche Zielgruppen sind für Tchibo besonders relevant?

Das Thema Digitalisierung ist wie überall auch für Tchibo sehr wichtig. Dementsprechend ist auch die Zielgruppe „Tech“ bzw. „Digitals“ für uns sehr relevant. Daneben stehen die „Young Talents“ im Fokus. Darunter fassen wir unsere Nachwuchs- und Berufseinsteigerprogramme zusammen. Mit über 600 Filialen in Deutschland ist unser Shop-Personal ebenfalls eine sehr wichtige Bewerbergruppe. Generell sind wir aber für alle unsere Unternehmensbereiche permanent auf der Suche nach Talenten.

 

Welche Personalmarketing-Kanäle spielen für Tchibo eine besondere Rolle?

Der wichtigste Online-Kanal ist unsere eigene Karriere-Website tchibo.com/karriere. Im Rahmen des Rollouts der neuen Kampagne haben wir unserer Karriere-Seite einen kompletten Refresh verpasst, um die neuen Inhalte bestmöglich zu inszenieren. Abseits unserer Karriere-Website sind die großen Job Plattformen wichtig. Grundsätzlich werden für uns in Zukunft vor allem die Kanäle interessant sein, mit denen wir flexibel, zielgruppenspezifisch und performancebasiert unsere Kampagnen umsetzen können. Online Marketing ist Pflicht, aber am Ende gewinnst du ein Talent nur über den persönlichen Kontakt. Events bieten dafür in einem sehr frühen Stadium der Orientierung die Möglichkeit, Tchibo als Arbeitgeber und die Menschen bei Tchibo persönlich kennenzulernen.

 

 

Anhand welcher Kennzahlen evaluiert Tchibo, ob die Personalmarketingkampagne erfolgreich ist?

Wir schauen uns ganz unterschiedliche KPI an. Grundsätzlich gilt jedoch, dass alle unsere Maßnahmen kurz- oder langfristig auf die Anzahl der Bewerbungen einzahlen müssen. Bei der klassischen Stellenanzeige interessieren uns vor allem die Clicks und die Bewerbungsraten. Bei Content-Marketing Maßnahmen schauen wir z.B. auf Kennzahlen wie Likes & Shares und natürlich Visits auf unserer Karriere-Seite. Uns ist es wichtig, anhand dieser Daten die optimale Candidate Journey pro Zielgruppe zu identifizieren, um den potentiellen Bewerber dort abzuholen wo er sich aufhält und die Inhalte anzubieten, die für ihn relevant sind.

 

 

 

About

Leave a Reply