Die ConCom Night 2019 erzählt Geschichten von Machern und Marken

By 7. Mai 2019News
Beyond Pixels

Die ConCom Night 2019 erzählt Geschichten von Machern und Marken

Hamburg, Mai 07 2019
Eindrücke von der ConCom-Night 2019

Ob Unternehmensgründer, CEO, Mitarbeiter oder Influencer: In der digitalen Welt prägen Menschen und ihre Inhalte die Markenwelten stärker als alles andere. Das ist die Botschaft der diesjährigen ConCom Night, veranstaltet von TERRITORY, der Agentur für Markeninhalte, und OMR. Bereits zum dritten Mal luden TERRITORY-CEO Soheil Dastyari und OMR-Gründer Philipp Westermeyer 160 Top-Entscheider zum exklusiven Speaker-Dinner ins Hamburger Docks auf der Reeperbahn. Bei der Auftaktveranstaltung der OMR skizzierten sechs Digital Leader bzw. Unternehmenschefs, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Marken von morgen sind – und das alles in relaxter Wohnzimmeratmosphäre.

 

Der Schlüssel zu erfolgreichem Content Marketing sind konsistente Inhalte, die nicht wie bei klassischen Werbekampagnen nach einem definierten Zeitraum wieder gestoppt werden, so der weltweite Mr. Content Marketing Joe Pulizzi, Gründer des Content Marketing Institutes und Autor diverser Bestseller. Über einen CEO können solche Inhalte kommuniziert werden. Doch es müsse nicht immer der Unternehmenschef sein, so der Erfinder des Content Marketings weiter. Viel stärker könnten Unternehmen etwa Mitarbeiter mit ihren Blogs einbinden – oder eben auch externe Influencer. Hier sei vor allem der Marken-Fit entscheidend, ergänzt Mrs. Bella, mit 1,1 Millionen Abonnenten auf YouTube und 1,8 Millionen Followern auf Instagram eine der reichweitenstärksten Beauty-Influencerinnen Deutschlands. Sie selbst empfehle nur Marken, die sie auch tatsächlich selbst nutze. Alles andere sei nicht glaubwürdig. Wie stark Menschen das Marken-Image beeinflussen, bestätigt auch Windsor-Geschäftsführer Jan Mangold grundsätzlich. Windsor selbst gehe allerdings einen anderen Weg. Die Marke stehe für Understatement, deshalb sei das Produkt selbst der beste Content.

 

Ein Beispiel dafür, dass Menschen stärker denn je Markenwelten und –Images prägen ist Anton Piëch, Co-Founder von Piëch Automotive und Entwickler des E-Sportwagen Piëch Mark Zero. Der Sohn von Ferdinand Piëch will das Thema Auto komplett neu denken und setzt auf für die Branche völlig neue Strukturen und Geschäftsmodelle: Einen Großteil der Entwicklung und die gesamte Produktion des Autos habe er etwa ausgelagert. Das eigene Unternehmen selbst sehe er als eine kommunikations- und markengetriebene Firma. Der Name Piëch sorge für Aufmerksamkeit. „Die authentische Gründergeschichte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Content Marketing“, bestätigt auch David R. Bell, Investor und Professor an der Wharton Business School. Im Media-Mix empfiehlt Bell, der vor allem in „Direct-to-Consumer“-Start-Ups investiert, neben klassischen Medien wie Radio auch Podcasts, um hierüber eine sehr selektive Zielgruppe zu binden.

 

Einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt forderte Trendscout Raphael Gielgen auf der diesjährigen ConCom Night. „Wir müssen in Deutschland wieder von einem Land der Wissenden zu einem Land der Lernenden werden“, so der Head of Research beim Schweizer Design-Unternehmen Vitra. Unternehmer müssten das kulturelle Framework ihrer Firma abstecken und sich die Frage stellen, welchen echten Wert Arbeit hier erziele.

 

„Die ConCom Night ist eine kleine Plattform für die großen Trends in der Kommunikation: Hier geben wir Top-Entscheidern die Möglichkeit, hochkarätige Speaker der OMR schon im Vorfeld zu erleben und sich in entspannter Atmosphäre untereinander zu vernetzen“, kommentiert TERRITORY-CEO Soheil Dastyari die Veranstaltung.

Das war die ConCom Night 2019
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

About

Leave a Reply