Hinter den Embrace Kulissen: Marina Schäfer

#goodjob Marina Schäfer
Wenn sich jemand mit Zielgruppenanalysen und Markenentwicklung bei TERRITORY Embrace auskennt, dann Marina. Bereits seit sechs Jahren ist sie in unserem Team und hat verschiedene Aufgaben rund um Strategie und Konzeption übernommen. Als Brand Strategist taucht sie tief in die Markenpsyche unserer Kunden ein und lernt sie intensiv kennen, um gemeinsam mit den anderen Teams eine Arbeitgebermarke zu entwickeln, die richtig gut zum jeweiligen Unternehmen passt.
Was sind deine aktuellen Aufgaben als Brand Strategist?
Wie der Titel schon sagt, entwickle ich Strategien für Arbeitgebermarken. Von Konzernen bis Hidden Champions, national oder international – ich helfe meinen Kunden dabei, die Antwort auf das „Warum“ als Arbeitgeber zu finden. Vom Markt und Wettbewerb, Zielgruppen und ihren Treibern bei der Arbeitgeberwahl, Unternehmenswerten, -visionen und -strategien nehmen wir in unserem Team für diesen Zweck alles unter die Lupe. Wir gehen in den Dialog mit Führungskräften und Zielgruppen, um sie anzuregen, das Besondere in ihrem Arbeitsalltag zu entdecken. Das Kondensat daraus bildet dann die Arbeitgebermarke. Natürlich ist das immer im Einklang zur Unternehmens-und Produktmarke des Kunden. Außerdem wollen auch immer mehr Kunden bestimmte Zielgruppen individuell und zugespitzt ansprechen und buchen extra Kampagnen bei uns. Dazu liefert die Strategie die Grundlagen: Wer ist die Zielgruppe und wie tickt sie? Auf welchen Kanälen hält sie sich auf und auf welchen Grundlagen der Arbeitgebermarke soll die Kampagne aufbauen?
Wie läuft die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken wie Kreation und Konzeption?
Eine Marke ist ohne visuelle Identität und Kommunikation nicht vollständig. Und genau deswegen arbeiten wir aus der Strategie sehr eng mit Kreation und Konzeption zusammen, um die von uns entwickelten strategischen Grundlagen zum Leben zu erwecken. Die Kollegen aus Kreation und Text entwickeln ein Kreativkonzept: Sie definieren die Bildsprache, Tonalität und verpacken die Zielgruppenbotschaften so, dass sich Kandidaten und Mitarbeiter davon angesprochen fühlen. Die Konzeption definiert auf Basis unserer Zielgruppenanalyse dann die passenden Touchpoints und Maßnahmen zur Ansprache der Zielgruppen. Gemeinsam mit dem Creative Director begleiten wir diesen Prozess und schauen, dass alles zur strategischen Grundlage passt.
Was macht für dich eine gute Arbeitgebermarke aus?
Für mich ist eine Arbeitgebermarke ist erst dann gut, wenn sie nicht für sich alleine steht. Wenn sie kein verbales Konstrukt ist, sondern im Unternehmen konsequent gelebt bzw. daran gearbeitet wird. Sie zeigt die gemeinsame Haltung der Mitarbeiter, spiegelt die Kultur und das Angebot als Arbeitgeber wider. Gerade in der heutigen Zeit ist Authentizität wichtig. Wir sind alle so gut vernetzt, dass in Echtzeit jegliche Informationen zu einer Marke abgerufen, bewertet und geteilt werden können. Das, was die Menschen vom jetzigen oder einem potenziellen Arbeitgeber wahrnehmen, sollte mit dem übereinstimmen, was gelebt und als Marke kommuniziert wird. Jeder möchte heutzutage anders sein, aus der Masse herausstechen. Differenzierung erreicht man aber nicht unbedingt durch Abgrenzung, sondern in dem man seine Geschichte besser und konsequenter erzählt. Und genau dabei helfen wir unseren Kunden.

#RC19 Reportage Tag 02; Boui Boui Bilk in Düsseldorf
Du hast schon während deines Studiums für die verschiedensten Marken gearbeitet. Welche Auswirkungen hatte das auf deine Berufswahl?
Neben dem Studium habe ich die verschiedensten Promotionjobs gemacht, wo es vor allem darum ging, Marken richtig ins Szene zu setzen. Ich habe viele Marketingstrategien in ihrer Ausführung kennenlernen dürfen, was meine Begeisterung für Marken gestärkt und den Wunsch bestätigt hat, in meinem Job der Identität von Marken auf den Grund zu gehen. Durch Embrace habe ich eine noch spannendere Perspektive von Marken für mich entdeckt: Eine Marke abseits von inszenierten Realitäten zu schaffen, die das, was bereits im Unternehmen und den dort arbeitenden Menschen steckt, zum Strahlen bringt.
Was machst du in deiner Freizeit?
Ich habe eine große Schwäche für Blumen, Deko und Inneneinrichtung und halte ich mich deswegen viel auf Blogs und Pinterest auf, um nach neuen Inspirationen zu suchen. Vor zwei Jahren haben mir zwei Freundinnen einen großen Wunsch erfüllt: Gemeinsam haben wir das Handlettering erlernt. Darüber hinaus treibe ich gerne Sport und begeistere mich für Serien. Also wer einen guten Tipp braucht, da kann ich immer was empfehlen. 😉