TERRITORY MEDIA und Globus SB-Warenhaus starten nationale Zusammenarbeit

By 14. Dezember 2021News
Nationale Zusammenarbeit

TERRITORY MEDIA und Globus SB-Warenhaus starten nationale Zusammenarbeit

München, Dez 14 2021
  • Neue Akzente im Handelsmarketing, um Markenidentität zu stärken und Performance zu fördern
  • Aussteuerung und Planung der Kampagnen auf Marktebene mit dem Globus Score durch ein speziell dafür entwickeltes individuelles Tool

 

Seit diesem Jahr werden alle Globus Kampagnen von TERRITORY MEDIA, welche sich auch zukünftig als nationale Lead Media-Agentur verantwortlich zeichnet, durchgeführt. Mit einem speziell von TERRITORY MEDIA entwickelten Geo-Media-Ansatz werden die crossmedialen Kampagnen bedarfsgerecht für alle 51 Globus-Märkte übergreifend konzipiert und ausgesteuert.

 

 

Mit dem Ziel, die Markenbekanntheit zu steigern und neue Kund:innen zu gewinnen, tritt die Münchner Agentur hier mit einem auf Marktanalysen basierten Konzept an. Dies wird mit dem von TERRITORY MEDIA entwickelten proprietären Tool GMEP umgesetzt: Standortbezogen analysiert TERRITORY MEDIA die relevanten soziodemographischen und geographischen Parameter, um die Zielgruppen streuverlustfrei crossmedial zu erreichen. Per Geotargeting werden hierzu beispielsweise die Bewegungsdaten und die Wettbewerbssituation in den jeweiligen Regionen herangezogen und die Werbegebiete der einzelnen Märkte entsprechend individuell definiert. Ganz nach dem Claim „Media meets Performance“ setzt TERRITORY Media dabei auf ein Zusammenspiel von klassischen und digitalen Kanälen. Alle Maßnahmen und Kanäle sind zeitlich, inhaltlich und konzeptionell miteinander verzahnt.

 

Für die nationalen crossmedialen Kampagnen werden vor allem die Globus Assets wie Eigenproduktion, Service und Regionalität ins Rampenlicht gerückt.

 

„Mit TERRITORY MEDIA haben wir einen Partner gefunden, der unsere speziellen Anforderungen sehr gut erfasst. Die gemeinsam entwickelte Mediastrategie zahlt zu 100 Prozent auf unsere kundenzentrierte, datengetriebene Marketingstrategie ein“, so Sigrun Löffelholz, Leitung Marketing Globus SB-Warenhaus.

 

„Wir danken Globus für das Vertrauen, dass wir mit TERRITORY MEDIA den Erfolg der Marke begleiten, die Markenidentität und auch die Performance auf crossmedialer Ebene fördern dürfen. Speziell Handelsmarketing wird im Mediabereich immer granularer. Zugleich schafft dies die Möglichkeit, Budgets effizienter streuverlustfrei einzusetzen. Hier wollen wir mit GLOBUS neue Akzente setzen“, ergänzt Marcus Hintzen, Geschäftsführer von TERRITORY MEDIA. TERRITORY Media hat mit seiner Expertise, langjährigen Erfahrung und Tools einen intelligenten GeoMedia-Ansatz zur optimalen Bewerbung der einzelnen Globus-Märkte entwickelt und umgesetzt. So setzt das Team auf proprietäre Tools bei der Analyse und Planung, umfangreiche Analysen auf Basis aller marktüblichen und darüber hinaus gehenden Datenquellen und Dashboard-Tools für Real-Time Reportings über alle Gattungen hinweg.

 

Über Globus

Vor über 190 Jahren von Franz Bruch im saarländischen St. Wendel als Kolonialwarenladen gegründet, führt Matthias Bruch als geschäftsführender Gesellschafter das Familienunternehmen Globus bereits in sechster Generation. Heute betreibt die Globus-Gruppe neben 51 SB-Warenhäusern in Deutschland 97 Globus Bau- und Elektrofachmärkte sowie 34 Globus Hypermärkte in Tschechien und Russland. In seinen deutschen SB-Warenhäusern beschäftigt Globus derzeit rund 19.400 Mitarbeiter und gehört mit einem Umsatz von 3,5 Mrd. Euro (2020/2021) innerhalb der deutschen Handelslandschaft zu den „Kleinen unter den Großen“. Damit unterscheidet sich Globus aber auch von den typischen Filialisten: Ein Globus-Markt kommt nicht von der Stange, sondern ist zugeschnitten auf die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in der jeweiligen Region. Frische Qualität und Eigenproduktion stehen dabei im Fokus. In den Globus-eigenen Meisterbäckereien, Fachmetzgereien und Restaurants bereiten die Mitarbeiter täglich eine Vielzahl an Lebensmitteln selbst von Hand zu. Regionale und lokale Partnerschaften spielen bei Globus eine zentrale Rolle: Jeder Markt arbeitet mit bis zu 100 Produzenten und Handwerksbetrieben aus der Region zusammen. Soziales Engagement, wie die Unterstützung von Vereinen, Schulen und sozialen Einrichtungen sowie die Zusammenarbeit mit den regionalen Tafeln, ist für die Globus-Märkte selbstverständlich. Die Aktivitäten der Märkte werden ergänzt durch die Projekte der gemeinnützigen Globus-Stiftung. Im Inland liegt der Förderschwerpunkt auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen mit dem Schwerpunkt der Eingliederung ins Berufsleben. Im Ausland liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der medizinischen Versorgung sowie Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Regionen, in denen Menschen Unterstützung benötigen.

About

Leave a Reply