Hier sind die März-Folgen unseres TERRITORY Corporate Podcasts mit Host Till Uhrig – überall zu hören, wo es Podcasts gibt.

ChatGPT rüttelt die Medienbranche auf. Unser Experte für Technology & Data, Marcus Bilgeri, ordnet Fähigkeiten und Risiken der KI für uns ein. Er sieht vor allem eins: Eine Chance, die wir nutzen sollten.
Eine sehr informative Folge über den Hype der Stunde aus Contentsicht mit Ausblick in die Zukunft und überraschenden Erkenntnissen.
Hier geht es zur Folge: https://open.spotify.com/episode/1gRczfaJxHodcQuqDR2X85
Kann KI wirklich kreativ sein? Was heißt kreatives Arbeiten im Zeitalter der KI? Was müssen wir neu lernen? Wie wird sich unser Agenturalltag ändern? Wie geht prompten? Ein Deep Dive in die Themenkomplex Kreativität, Gestaltung und Denkprozesse mit Molly Bayha und Till Uhrig.
Die 12. Folge unseres TERRITORY Podcasts beleuchtet ausführlich das Thema KI und Kreation, aber auch, wie Prozesse um kreative Ideen entstehen, wie wichtig Intuition ist und viele weitere interessante Themen.
Hier geht es zur Folge: https://open.spotify.com/episode/4sXFq6wKSDDpsbZo0OfjfB
Tim Ebner hat sich seit seinem Studium intensiv mit der Wirkung von Shitstorms beschäftigt. Im Gespräch erklärt er, wie Unternehmen klug mit diesem Phänomen umgehen können.
Eine sehr spannende Folge über Empörung, Handlungsmuster, Algorithmen und über die Bedeutung von Sprache und Tonalität im digitalen Raum.
Hier geht es zur Folge: https://open.spotify.com/episode/0ZDfPzb3HXHe27MMZ2IXVq