#RC Lab Köln

By 16. September 2019News
Interview

#RC Lab Köln

Gütersloh, Sep 16 2019
#RC Lab Köln

Denis Buss ist Leiter des immer noch neuen Standorts von TERRITORY Embrace in Köln und Organisator des #RCLab Köln, das diesen Herbst zum ersten Mal stattfindet. Im Interview erzählt Denis, was es mit dem #RCLab auf sich hat:

 

 

Das erste #RCLab steigt am 7.11. in Köln – ist das ein Ableger zum #RCFestival oder was steckt genau dahinter?

​Das #RCLab ist der kleine Bruder vom großen #RCFestival, das in diesem und im vergangenen Jahr im Boui Boui Bilk in Düsseldorf stattfand. Bevor es 2020 wieder mit dem nächsten großen #RC weitergeht, veranstalten wir mit dem #RCLab eine kleinere, intensivere Nachmittags- und Abendveranstaltung zu einem festen Thema. Networking und Best Practice-Austausch stehen dabei im Vordergrund.

 

Welchen Themenschwerpunkt gibt es beim ersten #RCLab?

Das Thema wird „Digitale Arbeitgeberkommunikation“ sein – aber damit das nicht so technisch und sperrig daherkommt, rufen wir lieber laut „All These open windows, but no fresh air!“ – will sagen: Warum gibt es so viel Digitales in den Bereichen Employer Branding und Personalmarketing, aber warum scheitern so viele daran, eine richtig gute, frische Karriere-Website mit der richtigen Message für die passende Zielgruppe zu erstellen? Beim #RCLab schauen wir uns das mal genauer an und sorgen mit Best Cases und einfachen, umsetzbaren Lösungen für die nötige frische Luft.

 

Wie sieht das Programm für die Veranstaltung genau aus, was dürfen die BesucherInnen erwarten?

Ein wichtiger Baustein des Programms ist z.B. der Vortrag von Heiner Terstiege und Michael Diekow, wo es darum geht, wie man Karriere-Websites aus Zielgruppensicht entwickelt. Neben einer neuen, interessanten technischen Lösung, wird auch die aktuelle Karriere-Website-Studie der FH Wiesbaden vorgestellt. Und dann wird es auch noch einen spannenden saatkorn.-Podcast mit Gero geben. Er ist live on stage im Gespräch mit Anja Königstein von ALDI SÜD und Andy Fuchs vom TÜV Rheinland und es werden Best Practices für Konzerne, aber auch den Mittelstand besprochen.

 

Zu guter Letzt: wo kann man sich anmelden, was kostet die Teilnahme?

Anmelden kann man sich ganz easy über die Seite www.rc-lab.de – die Teilnahme kostet 199,- Euro und beinhaltet auch den Download der Studie der FH Wiesbaden im Wert von 99 Euro. Ein besonderes Schmankerl haben wir für alle, die bereits Teilnehmer der Recruiting Community sind: Wer Teilnehmer des #RC18 oder #RC19 war, bekommt sein Ticket schon für 99 Euro. 20% der Einnahmen werden übrigens dem Kinderhospiz Düsseldorf gespendet.

 

timm_maedler

About timm_maedler

Leave a Reply