#RC19 bietet Spektakel mit Substanz

By 26. März 2019News
Fachtagung goes Festival

#RC19 bietet Spektakel mit Substanz

Gütersloh, Mrz 26 2019
Logo "Me, myself & I": HR-Festival #RC19 am 22. und 23. MAI in Düsseldorf

Das HR-Festival #RC19 am 22. und 23. Mai in Düsseldorf bietet ein mitreißendes Programm bestehend aus zukunftsweisendem HR-Content und jeder Menge Blicke über den HR-Horizont hinaus. Unter dem Motto „Me, Myself & I“ geht es dieses Jahr vor allem um die Auswirkungen der Digitalisierung und Individualisierung auf Employer Branding, Recruiting und Personalmarketing. Das vollständige Festival-programm, u.a. mit Jan Delay, Prof. Dr. Martina Mara und Comedian Dr. Eckart von Hirschhausen, ist unter rc19.de zu finden.

 

Inwieweit verändert Digitalisierung die Arbeitswelt und wo stehen die HR-Experten aus Fleisch und Blut? Welche Rolle spielen künstliche Intelligenz und Roboter bei der Rekrutierung der Zukunft? Wie können Algorithmen helfen, Talente zu erkennen und individuell anzusprechen? All das sind Fragen, die in Keynotes, Masterclasses, Panels sowie Interactive Sessions diskutiert werden, u.a. mit:

 

  • Kerri Arman, verantwortlich für Global Talent Acquisition bei Adidas, spricht über „Maximizing 4 Generations in the Workforce at adidas“.
  • Roboterpsychologin Prof. Martina Mara und der Bodyhacker Dr. Patrick Kramer werden in einem Panel, das von „Wissen macht Ah!“-Moderator Ralph Caspers moderiert wird, über Künstliche Intelligenz im Personalmarketing debattieren.
  • Allroundtalent Dr. Eckart von Hirschhausen beschäftigt sich in seiner Keynote mit dem Verhältnis von Arbeit und Gesundheit.
  • Prof. Christoph Beck von der Universität Koblenz stellt eine große Studie über die digitale Arbeitgeberkommunikation im Mittelstand vor.
  • Jan Delay ist Musiker, der sich nicht in Schubladen stecken lässt und deshalb oft polarisiert. Auf dem #RC19 spricht er über seine Meinung zur Individualisierung.

 

Dr. Eckart von Hirschhausen, Recruiting-Trends von morgen & kein Witz

 

„Warum ein Festival? Mit der ungewöhnlichen Location und coolen Acts aus der HR-Branche zeigen wir, wieviel Musik in den Megatrends Digitalisierung und Individualisierung ist,“ so Gero Hesse, Geschäftsführer TERRITORY Embrace und Gastgeber des #RC19. „Uns ist es sehr wichtig, dass wir Antworten auf drängende Fragen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven geben und genau deshalb treffen bei unserem HR-Festival Entertainer auf Recruiter, Wissenschaftlerinnen auf Musiker oder eben ein KIKA-Moderator auf einen Cyborg.“

 

Preise wird es auch geben und zwar den Queb HR Innovation Award, der an ein Start-Up und ein etabliertes Unternehmen per Live-Voting der Teilnehmer verliehen wird. Wie es sich für ein echtes Festival gehört, stehen außerdem ein Foodtruck-Schlaraffenland, Anti-Stress-Yoga, und eine Party auf dem Programm. Das #RC19-Festival findet am 22. und 23. Mai im Boui Boui Bilk in Düsseldorf statt.

 

Das vollständige #RC19-Festivalprogramm ist auf www.rc19.de/programm zu finden. Alle weiteren Infos unter www.rc19.de.

About

Leave a Reply