Neuer Bewerbungsstandard für Azubis

Wegweisende Neuerung in der Rekrutierung von Azubis: Auf Ausbildung.de haben Auszubildende und Unternehmen, die eine Berufsausbildung anbieten, ab sofort die Chance, schneller und einfacher zueinander zu finden als je zuvor. Möglich macht das die Kooperation zwischen zwei etablierten Recruiting-Experten auf dem HR-Markt. Ausbildung.de ist mit drei Mio. monatlichen Besuchern das reichweitenstärkste Ausbildungsportal Deutschlands. Das HR-Tech Unternehmen Talents Connect revolutioniert Recruiting-Prozesse mittels Matching-Technologie. Ihr gemeinsames Ziel ist es, jungen Berufsstartern die „Bewerbung der Zukunft“ zu ermöglichen. Kern der Innovation ist die Einführung einer neuartigen Bewerbungsmöglichkeit auf Ausbildung.de, über die sich registrierte User ab sofort mobil per „One-Click-Verfahren“ bewerben können. Das Verfahren wird über einen Klick auf den Bewerben-Button unter einer der derzeit mehr als 88.000 Stellenanzeigen eröffnet. Das führt im Idealfall dazu, dass die Bewerbung innerhalb weniger Minuten auf dem Tisch der jeweiligen Personalabteilung liegt.
Die Direktbewerbung auf Ausbildung.de revolutioniert den Bewerbungsprozess. Über eine benutzerfreundliche Maske können Bewerber ihre persönlichen Informationen orts- und zeitunabhängig mit jedem Endgerät schnell und unproblematisch bearbeiten und sofort abschicken, sobald sie ihre Wunschausbildung gefunden haben. „Junge Berufseinsteiger, die auf Ausbildung.de unterwegs sind, können sich einfacher bewerben als jemals zuvor. Über ein eigenes Dashboard können sie ihre Daten zwischenspeichern, verwalten und jederzeit bearbeiten. Die Zeiten, in denen sie erst mühsam ihren Lebenslauf, ihr Anschreiben und die Schulzeugnisse zusammentragen mussten, um sie dann per E-Mail zu versenden, gehören damit endlich der Vergangenheit an.“, erläutert Felix von Zittwitz (auf dem Foto links), Director der TERRITORY EMBRACE Talent Platforms, zu denen Ausbildung.de gehört.
Auf der anderen Seite profitieren suchende Ausbildungsunternehmen von deutlich schneller eingehenden Bewerbungen, die sie fast in Echtzeit bearbeiten können, da die Bewerberdaten über eine ATS-Schnittstelle direkt in deren Bewerbermanagementsystem landen und so unmittelbar weiterbearbeitet werden können. So verschlanken sie den zuvor langwierigen Recruitingprozess und verkürzen die „Time-to-Hire“ in einem wettbewerbsintensiven Kandidatenmarkt entscheidend.
„Derzeit finden ein Drittel der Ausbildungsbetriebe keinen Nachwuchs. Das liegt auch an dem völlig an der jungen Kandidatengruppe vorbeigehenden konventionellen Bewerbungs- und Recruitingprozess. Mit der Direktbewerbung haben wir gemeinsam eine Lösung entwickelt, die eine Basis für ein neues Verfahren ist, das genau auf die Bedürfnisse der Arbeitgeber sowie auf das mobile Mediennutzungsverhalten der jungen Bewerber zugeschnitten ist“, so Robin Sudermann (auf dem Foto rechts), einer der Vorstände von Talents Connect aus Köln.
Mehr über die Direktbewerbung auf Ausbildung.de.